Die „Leistende Landschaft“ ist das zentrale Motiv für die Region. Das Motiv verbindet Raum und Landschaft, Mensch und Umwelt, Gesellschaft und Kultur. Erfolgreiches Wirtschaften, attraktives Wohnen, harmonisches Zusammenleben und ökologische Nachhaltigkeit stehen in einem identitätsstiftenden Zusammenhang. Es ist erklärtes Ziel der Strategie, die verschiedenen Wirtschaftssektoren und Handlungsfelder im Zusammenhang zu betrachten und in der praktischen Umsetzung zu verbinden. Der strategische Ansatz findet seinen Niederschlag in folgenden drei Handlungsfeldern.
Ziel ist es einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen in dieser Region zu fördern.
Der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ist Kernziel, um einen Beitrag für eine zukunftssichere, stabile und lebenswerte Region zu gestalten.
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen und klimaresilienten Region sollen Projekte zum aktiven Klima- und Ressourcenschutz einen wichtigen Beitrag lassen.
Jetzt bewerben für die Kleinprojektförderung 2024!
10 Jobs, 10 Chancen, 2 Kandidaten: Wer möchte die Jobvielfalt am Niederrhein kennenlernen? Die LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) sucht zwei junge Menschen, die die Berufsvielfalt am Niederrhein entdecken möchten. Im Rahmen des Projekts „Jobsurfing Niederrhein“ lernen die beiden Ausgewählten jeweils zehn Berufe kennen und stellen
Kleinprojekt in Geldern: Regionalbudget bringt erste Smartbench in die Region Seit kurzem gibt es dank der Kleinprojektförderung des Regionalbudgets in Geldern an der Issumer Straße (vor Fielmann) die erste solarbetriebene „Smartbench“ der Region. „Bei der ,Smartbench` handelt es sich um eine Bank im öffentlichen Raum, auf
Erfolgreicher erster Workshop zur Ideenfindung für den Knoasehoff Als eines der ersten Projekte der laufenden Förderphase wurde das Projekt „Knoasehoff – Begegnungsgarten“ in Wetten bewilligt. Zahlreiche Menschen im Ort wollen gemeinsamen einen besonderen Garten als Begegnungsort für die Dorfgemeinschaft schaffen. Den Winter nutzt die Dorfgemeinschaft
Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir nutzen unsere aktuelle Regional-INFO, um zurückzuschauen auf die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen, die das LEADER-Jahr geprägt haben. Ganz viele Menschen haben auf die ein oder andere Weise wertvollen Anteil daran, sei es als Mitglied im Verein,
Die Dorfgemeinschaft Wetten entwickelt gemeinsam einen Begegnungsgarten: Schon lange liegt die Fläche direkt vor dem Seniorenheim und dem Kindergarten in Wetten brach. Vor einiger Zeit hatten engagierte Menschen aus dem Dorf dann die Idee genau an dieser Stelle etwas ganz besonderes entstehen zu lassen. Etwas
Beschlossene Projekte
Geplante Mittel (Mio.)
Offene Mittel (Mio.)
Bewilligte Projekte
In der Zeit von 2016 bis 2023 wurden 3 Millionen € Fördermittel in 24 Projekte in der Region investiert.
Sie haben tolle Projektideen im Kopf oder kennen Leute, die sich engagieren möchten? Worauf es von der Idee, über die Umsetzung bis zur Abrechnung ankommt, erfahren Sie hier.