16. November 2023
Veranstaltung Regio-Talk über Potenziale regionaler Wertschöpfung und Vermarktung Wie genial ist regional?!? 75 % der Bürger aus Nordrhein-Westfalen wünschen sich mehr regionale Lebensmittel im Einzelhandel. Dies hat eine repräsentative Umfrage ...
Die „Leistende Landschaft“ ist das zentrale Motiv für die Region. Das Motiv verbindet Raum und Landschaft, Mensch und Umwelt, Gesellschaft und Kultur. Erfolgreiches Wirtschaften, attraktives Wohnen, harmonisches Zusammenleben und ökologische Nachhaltigkeit stehen in einem identitätsstiftenden Zusammenhang. Es ist erklärtes Ziel der Strategie, die verschiedenen Wirtschaftssektoren und Handlungsfelder im Zusammenhang zu betrachten und in der praktischen Umsetzung zu verbinden. Der strategische Ansatz findet seinen Niederschlag in folgenden drei Handlungsfeldern.
Ziel ist es einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen in dieser Region zu fördern.
Der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ist Kernziel, um einen Beitrag für eine zukunftssichere, stabile und lebenswerte Region zu gestalten.
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen und klimaresilienten Region sollen Projekte zum aktiven Klima- und Ressourcenschutz einen wichtigen Beitrag lassen.
REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung der Landwirtschaft am Niederrhein und vernetzt Akteure der Regionalvermarktung Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten am 16. November zahlreiche Interessierte zum REGIOtalk ins Achterhoek Südwest, den Sitz der
Wie kann die Verkehrswende im ländlichen Raum gelingen? Welche klimafreundlichen Alternativen gibt es zum privaten PKW auf der Kurzstrecke? E-Lastenräder können ein wichtiger Mosaikstein der Verkehrswende im ländlichen Raum sein. Das zeigte das jetzt abgeschlossene LEADER-Projekt “E-Lastenräder für die Kommunen”. Es brachte insgesamt zwanzig
Wir freuen uns über eine neue Webseite! Zum Start in die Förderphase haben wir unser digitales Erscheinungsbild überarbeitet. Neue Elemente sind ebenfalls hinzukommen: So zeigt Ihnen beispielsweise eine Projektlandkarte an, welche Projekte in welchen Kommunen der LEADER-Region Leistende Landschaft durchgeführt werden und wurden. Zudem bieten
Jetzt für Workshop in Alpen am 24. September anmelden Parallel zum Streuobstwiesenfest am Sonntag, dem 24. September findet in Alpen der dritte und letzte Workshop der Veranstaltungsreihe „Streuobstwiesenschutz“ der niederrheinischen LEADER-Regionen statt. Im Mittelpunkt der Reihe stehen praxisnahe Informationen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Der Workshop
Das Regionalmanagement der LEADER-Region macht eine kleine Sommerpause. In der Zeit vom 21. – 27. Juli ist das Büro nur sehr eingeschränkt erreichbar. Senden Sie in dieser Zeit Ihre Fragen und Anliegen gerne per E-Mail an info@leader-leila.de.Wir melden uns dann ab dem 28. Juli gerne
Kleinprojekte 2023 bewilligt Für das Jahr 2023 können in der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ zwölf Kleinprojekte bewilligt werden. Die Vielfalt der Ideen aus den vier beteiligten Kommunen ist auch in diesem Jahr wieder bemerkenswert. Neben einer PA-Anlage für besondere Hutkonzerte, Wasserspendern für Schulen und ein Jugendzentrum,
Beschlossene Projekte
Geplante Mittel (Mio.)
Offene Mittel (Mio.)
Bewilligte Projekte
In der Zeit von 2016 bis 2023 wurden 3 Millionen € Fördermittel in 24 Projekte in der Region investiert.
Sie haben tolle Projektideen im Kopf oder kennen Leute, die sich engagieren möchten? Worauf es von der Idee, über die Umsetzung bis zur Abrechnung ankommt, erfahren Sie hier.