Verein & Vorstand

Träger der regionalen Zusammenarbeit

Entwicklung vom Verein Leistende Landschaft begleitet

Die Idee von LEADER ist es, Entwicklungsprozesse in der Region durch eine lokale Aktionsgruppe (LAG) zu organisieren und zu begleiten – unter verstärkter Einbindung der Bevölkerung und durch Vertreter von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Wirtschaft, der Landwirtschaft, des Gartenbaus, des Umweltschutzes, der Kultur etc. – eben „bottum up“. Träger der regionalen Zusammenarbeit in der LEADER-Region ist der Verein Leistende Landschaft e.V., der am 26.1.2016 als eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet wurde. Den Vorstand des Vereins bilden der Vorsitzende Sven Kaiser (Bürgermeister Stadt Geldern), die stellvertretende Vorsitzende  Margret Voßeler-Deppe (Präsidentin der Rheinischen LandFrauen) und der Schatzmeister Wilfried Bosch (Volksbank a.d. Niers).

 

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie ist für Beschlüsse über alle grundsätzlichen Vereinsangelegenheiten zuständig, insbesondere für die Wahl des Vorstandes und Änderungen der Regionalen Entwicklungsstrategie. Die Mitgliederversammlung tagt einmal im Jahr. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 57 Mitglieder. Aus allen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen sind Personen und Institutionen beigetreten.

Vereinsorganisation

So ist Lei.La aufgestellt

Die Mitgliederversammlung wählt den geschäftsführenden Vorstand. Ebenso werden durch die Mitgliederversammlung die maximal 16 Vertreter:innen im Projektauswahlgremium (PAG) bestellt. Das PAG ist zentrales Organ zur Durchführung eines ordnungsgemäßen Projektauswahlverfahrens und zur Kontrolle der Regionalen Entwicklungsstrategie; hier erfolgt zudem die Beschlussfassung zur Projektauswahl. Für jedes Handlungsfeld der aktuell gültigen Regionalen Entwicklungsstrategie schlägt der Vorstand eine Expertin/einen Experten vor, der dieses im PAG repräsentiert. Über die Bestellung und Abberufung von Expert:innen beschließt die Mitgliederversammlung. Auf Grundlage der LEADER-Förderrichtlinien setzt der Verein überdies eine Geschäftsstelle ein – mit der Funktion des Regionalmanagements für den LEADER-Prozess.