Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur​

Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur

Handlungsfeld 1

Mit Projekten in diesem Handlungsfeld möchte die Region einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgrup-
pen fördern. Dabei blicken wir schwerpunktmäßig auf die Stärkung und Belebung der zahlreichen kleineren Ortschaften, beispielsweise mit der Förderung offener Begegnungsorte und bestimmter Unterstützungs- und Beratungsangebote für die Dorfgemeinschaft und Zugezogene. 

 

Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements hat dabei eine besondere Bedeutung. Auch die Entwicklung von Freizeitangeboten sowie Maßnahmen zur Integration und Inklusion können in diesem Handlungsfeld umgesetzt werden. Für die Identifikation mit der Region spielt die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der kulturellen Vielfalt der Region von der Vergangenheit bis in die Gegenwart eine bedeutende Rolle, auch hier können Projekte entwickelt werden. Das Handlungsfeld zielt dabei stets auf eine Stärkung des sozialen Miteinanders in einer offenen, demokratischen Gesellschaft, ein wichtiger Faktor für eine resiliente, zukunftsfähige Region. 

Projekte mit Schwerpunkt im Handlungsfeld 1

vom PAG beschlossene, bewilligte und abgeschlossene Projekte
LEADER Projekte

Raum für Vereine in Kevelaer

Beschlossen Raum für Vereine – Freiraum für Verein Die SSG Kevelaer plant die Räumlichkeiten des Vereinsheimes baulich so anzupassen, dass aus dem ehemaligen Gastraum ein multifunktional nutzbarer Bereich mit räumlichen Möglichkeiten für Gremiensitzungen, Mitgliederversammlungen und wöchtenliche Gruppentreffen verschiedener Kevelaerer Vereine (u.a. (KSV Schwimmabteilung, KSV Handballabteilung,

Zum Projekt »
LEADER Projekte

Realisierung Knoasehoff Wetten – Gemeinschafts- und Begegnungsgarten

Beschlossen Gemeinschaft und Begegnung am Ortsrand von Wetten Wetten wünscht sich einen besonderen Gemeinschaftsgarten! In einem mit LEADER-Mitteln geförderterten Beteiligungsprozess haben zahlreiche Aktive aus der Dorfgemeinschaft Ideen entwickelt und schließlich mit professioneller Begleitung ein fertigen Plan erstellt. Dieser Plan ist nun Grundlage für die Umsetzungsphase,

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Planung Knoasehoff – Gemeinschafts- und Begegnungsgarten Wetten

Abgeschlossen Beschreibung Wetten wünscht sich einen besonderen Gemeinschaftsgarten! Im Ortsrandbereich von Wetten, in direkter Nachbarschaft zum Seniorenheim „St. Josef Haus Wetten“ und zum Kindergarten „St. Peter“ liegt eine 3.500 große Grünfläche seit 20 Jahren brach. Neben einem abwechslungsreichen Baum und Strauchbestand, bestimmen Brombeerranken und Brennnesseln

Zum Projekt »
Logo fahrART
Abgeschlossen

FahrArt

Abgeschlossen Beschreibung Die Ausstellung „FahrArt“ bezeichnet eine insgesamt ca. 100 km lange Kunst-Radroute, die die Städte der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Geldern, Kevelaer, Nettetal, Straelen) verbindet. Im öffentlichen Raum werden auf kommunalen Flächen 8-12 Kunstobjekte- oder Installationen (mind. 2 pro Kommune) ausgestellt, die den Landschafts- und

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Aktionsplan „Route der Landschaftskultur und des Agrobusiness“

Abgeschlossen Beschreibung Das Projekt beinhaltet die Erstellung eines Aktionsplans, der das prägende Zusammenspiel zwischen Landschaft und Mensch als Route der Landschaftskultur abzeichnet. Der Aktionsplan dient als Handlungsrahmen, um die fachliche, räumliche und methodische Umsetzung des Leitthemas Agrobusiness und Kulturlandschaft in der Region zu definieren. Herausgearbeitet

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Informations- und Begegnungszentrum „Alte Schule Lüllingen“

Abgeschlossen Beschreibung Willi Kelders und Paul Lambert vom Naur- und Heimatverein Lüllingen e.V. präsentierten ihre Idee, die „Alte Schule“ in Lüllingen, welche zur Zeit von der Feuerwehr genutzt wird, zu einem Informations- und Begegnungszentrum umzubauen. Das Informations- und Begegnungszentrum soll die mehr als 200-jährige Geschichte

Zum Projekt »