Organisation

Wissenswertes über den Verein

So funktioniert Lei.La

Der LEADER-Prozess ist ein Zusammenspiel vieler Akteure. Dazu gehören neben Akteuren aus Politik und Wirtschaft der Verein „Leistende Landschaft“ mit seinen Mitgliedern und Gremien. Hier bekommen Sie einen Überblick, wie einzelne Rädchen ineinander greifen, damit die LEADER-Region mit den Kommunen Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen nachhaltig davon profitiert.

Verein & Vorstand

Verein & Vorstand

Von Mitgliederversammlung über Vorstand und Projektauswahlgremium bis zu Handlungsfeldexpert:innen und Regionalmanagement – wir erklären wie der Verein „Leistende Landschaft“ aufgestellt ist.
Mehr Informationen

Mitglied werden

Mitglied werden

LEADER ist ein Mitmachprogramm. Und mitmachen dürfen alle Interessierten und Institutionen aus der Region. Dafür ist eine Vereinsmitgliedschaft keine Voraussetzung, sie ermöglicht aber insbesondere die Beteiligung an Beschlüssen und Wahlen.
Mehr Informationen

Projekt­werkstätten

Projekt­werkstätten

Orientiert an den Handlungsfeldern der Regionalen Entwicklungsstrategie, können Projektwerkstätten durchgeführt werden. Sie sind ein wichtiges Instrument der LEADER-Region zur Beratung und Beteiligung.
Mehr Informationen

Regional­management

Regionalmanagement

Sie möchten Ihre Projektidee umsetzen und benötigen Unterstützung? Helfen kann Ihnen das Regionalmanagement, das unter anderem Fragen zum LEADER-Prozess beantwortet. Welche Aufgaben die Ansprechpartnerinnen darüber hinaus übernehmen, lesen Sie hier.
Mehr Informationen

Projekt­auswahl­gremium

Projektauswahlgremium

Das Projektauswahlgremium – kurz: PAG – setzt Impulse für die ländliche Entwicklung. Denn die maximal 16 Personen verantworten die Auswahl der Projekte für die Region. Wer das Verfahren begleitet, erfahren Sie hier.
Mehr Informationen