Die „Leistende Landschaft“ ist das zentrale Motiv für die Region. Das Motiv verbindet Raum und Landschaft, Mensch und Umwelt, Gesellschaft und Kultur. Erfolgreiches Wirtschaften, attraktives Wohnen, harmonisches Zusammenleben und ökologische Nachhaltigkeit stehen in einem identitätsstiftenden Zusammenhang. Es ist erklärtes Ziel der Strategie, die verschiedenen Wirtschaftssektoren und Handlungsfelder im Zusammenhang zu betrachten und in der praktischen Umsetzung zu verbinden. Der strategische Ansatz findet seinen Niederschlag in folgenden drei Handlungsfeldern.
Ziel ist es einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen in dieser Region zu fördern.
Der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ist Kernziel, um einen Beitrag für eine zukunftssichere, stabile und lebenswerte Region zu gestalten.
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen und klimaresilienten Region sollen Projekte zum aktiven Klima- und Ressourcenschutz einen wichtigen Beitrag lassen.
Guten Beispiele mit Fokus auf Trägerstruktur und Betrieb Lebendige Orte erhalten oder neu beleben ist ein wichtiges Ziel der Entwicklungsstrategie der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La). Orte der Begegnung können wertvolle Knotenpunkte des öffentlichen Lebens sein. Das Regionalmanagement lädt daher am Montag, 22. Mai 2023 von
Neues Geld für großartige, kleine Projekte – Regionalbudget hilft auf dem Weg von der Idee zum fertigen Projekt für die Region Nach dem großen Interesse an der Förderung im letzten Jahr, sucht die LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“ (Lei.La) ab sofort erneut Menschen aus der Region,
Aktuelles aus der LEADER-Region: RegionalINFO erschienen Es hat sich viel bewegt in der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ in den letzten Monaten. Verschiedene Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen und ihre Fertigstellung gefeiert, neue Projekte wurden entwickelt und vom Projektauswahlgremium beschlossen. Auch die Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2022 brachten
Lei.La-Regionalmanagement sucht Verstärkung Die Aufgaben des Regionalmanagements unserer LEADER-Region sind in den letzten Jahren gewachsen, ebenso das Förderbudget der Region. Daher soll das Regionalmanagement der LEADER-Region nun aufgestockt werden. Eine neue Stelle mit einem Umfang von 19,5h/Woche ist ab sofort ausgeschrieben. Die vollständige Stellenausschreibung
Gelungener Auftakt Anfang Februar in Hamminkeln Gerade in den ländlichen Teilen der Kreise Wesel, Kleve und Viersen gibt es noch viele Streuobstwiesen unterschiedlicher Größe. Sie sind ökologisch besonders wertvolle Biotope in der Kulturlandschaft des Niederrheins, sofern sie entsprechend gepflegt und bewirtschaftet werden. Sie bieten einer
Machbarkeitsstudie bezieht Dorfgemeinschaft von Anfang an mit ein In Kervenheim fehlt ein Ort der Begegnung. Seitdem die beiden Gaststätten im Dorf, von denen eine einen großen Saal hatte, ihren Betrieb eingestellt haben, gibt es keinen Ort mehr für größere Vereinstreffen und Feierlichkeiten oder den örtlichen
Beschlossene Projekte
Geplante Mittel (Mio.)
Offene Mittel (Mio.)
Bewilligte Projekte
In der Zeit von 2016 bis 2023 wurden 3 Millionen € Fördermittel in 24 Projekte in der Region investiert.
Sie haben tolle Projektideen im Kopf oder kennen Leute, die sich engagieren möchten? Worauf es von der Idee, über die Umsetzung bis zur Abrechnung ankommt, erfahren Sie hier.