Regionale Wirtschaft, Wertschöpfung und Ernährung

Regionale Wirtschaft, Wertschöpfung und Ernährung

Handlungsfeld 2

Für unsere „Leistende Landschaft“ und alle Menschen, die hier leben und arbeiten sind die Themen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, regionale Wertschöpfungsketten von zentraler Bedeutung. Eng damit verbunden ist das Thema gesunde, regionale Ernährung. Nachhaltig wirtschaftende, zukunftsfähige, regionale Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe sind dafür gleichsam wichtige Basis und Alleinstellungsmerkmal der Region. Die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit dieser Betriebe zu stärken, ist ein wichtiges Ziel der LEADER-Region. Die demografische Entwicklung, der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und auch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie wirken sich auf die Wirtschaft in der Region aus. Der Wettbewerb der Regionen um Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte verschärft sich zunehmend. 


Ziel der LEADER-Region ist es daher, einen Beitrag zu leisten, die Region zukunftssicher, stabil und für Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen lebenswert zu gestalten. Es gilt, die gute vorhandene Basis zu sichern und neue Potentiale zu heben. Synergien zwischen verschiedenen Wirtschaftsbereichen wie etwa der Agrarwirtschaft und des Tourismus gilt es stärker zu nutzen.


Der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ist dabei Kernziel dieses Handlungsfeldes.

Projekte mit Schwerpunkt im Handlungsfeld 2

vom PAG beschlossene, bewilligte und abgeschlossene Projekte
Abgeschlossen

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

Abgeschlossen Beschreibung Das Projekt beinhaltet die Förderung von sogenannten Dorfintegrationsfachkräften in Teilzeit (3 Stellen, 50%), die die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Flüchtlingen und ihren Familien in mindestens fünf Ortschaften der LEADER-Region verantwortlich planen, organisieren und durchführen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung von

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Sanierung der mittelalterlichen Gerichtsstätten Geer

Bewilligt Beschreibung Bei den mittelalterlichen Gerichtsstätten in Geer handelt es sich um vier Orte auf den Hinsbecker Höhen an denen rund 500 Jahre lang bis ins 17. Jahrhundert Versammlungen und Gerichte unter freiem Himmel für die umliegenden Orte abgehalten worden. Die Geer in Hinsbeck wurde

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Genuss am See

Abgeschlossen Beschreibung Die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette planen am letzten Augustwochenende 2018 erstmals die Veranstaltung „Genuss am See“, welche mitten im Naturpark Schwalm-Nette und direkt am Ufer des De Wittsee`s stattfinden und als Veranstaltung verstetigt werden soll. „Genuss am See“ greift die Trends

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen

Abgeschlossen Beschreibung Der Stadtsportverband Straelen (SSV) errichtet auf dem städtischen Außengelände des Freizeitbades Wasserstraelen, Lingsforter Str. 100 in Straelen, ein Outdoor-Bewegungsareal mit 7 Fitnessgeräten. Neben der für jedermann freien Nutzung plant der SSV ehrenamtlich organisierte Sport- und Freizeitangebote am Projektstandort in Kooperation mit weiteren lokalen

Zum Projekt »
Abgeschlossen

ENNIE – Entdeckung Niederrhein. Erspüren-Entdecken-Erfahren.

Abgeschlossen Beschreibung „ENNIE“ vernetzt die Region Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen und ermöglicht Menschen aus der Region, Touristen und Institutionen, die Landschaften am Niederrhein in verschiedener Weise zu erleben, zu erfahren und zu erspüren.     Erspüren:Für Radfahrer, Wanderer, Touristen und Schulklassen entsteht auf einer

Zum Projekt »
Skater - Peter Freitag - pixelio.de
Abgeschlossen

Skatepark Kevelaer

Abgeschlossen Beschreibung Auf dem Gelände des Schulzentrums der Wallfahrtsstadt Kevelaer soll ein neuer Skatepark entstehen. Die Idee für eine neue Anlage kam von den Kindern und Jugendlichen selbst. Sie sahen großen Bedarf, da die bisherige Skateranlage kaum mehr nutzbar sei. Es soll eine neue Anlage

Zum Projekt »