
Bewerbungsaufruf Kleinprojekte 2024
Jetzt bewerben für die Kleinprojektförderung 2024!

Jetzt bewerben für die Kleinprojektförderung 2024!

10 Jobs, 10 Chancen, 2 Kandidaten: Wer möchte die Jobvielfalt am Niederrhein kennenlernen? Die LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) sucht zwei junge Menschen, die die Berufsvielfalt am Niederrhein entdecken möchten. Im Rahmen des Projekts „Jobsurfing Niederrhein“ lernen die beiden Ausgewählten jeweils zehn Berufe kennen und stellen

Kleinprojekt in Geldern: Regionalbudget bringt erste Smartbench in die Region Seit kurzem gibt es dank der Kleinprojektförderung des Regionalbudgets in Geldern an der Issumer Straße (vor Fielmann) die erste solarbetriebene „Smartbench“ der Region. „Bei der ,Smartbench` handelt es sich um eine Bank im öffentlichen Raum, auf

Erfolgreicher erster Workshop zur Ideenfindung für den Knoasehoff Als eines der ersten Projekte der laufenden Förderphase wurde das Projekt „Knoasehoff – Begegnungsgarten“ in Wetten bewilligt. Zahlreiche Menschen im Ort wollen gemeinsamen einen besonderen Garten als Begegnungsort für die Dorfgemeinschaft schaffen. Den Winter nutzt die Dorfgemeinschaft

Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir nutzen unsere aktuelle Regional-INFO, um zurückzuschauen auf die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen, die das LEADER-Jahr geprägt haben. Ganz viele Menschen haben auf die ein oder andere Weise wertvollen Anteil daran, sei es als Mitglied im Verein,

Die Dorfgemeinschaft Wetten entwickelt gemeinsam einen Begegnungsgarten: Schon lange liegt die Fläche direkt vor dem Seniorenheim und dem Kindergarten in Wetten brach. Vor einiger Zeit hatten engagierte Menschen aus dem Dorf dann die Idee genau an dieser Stelle etwas ganz besonderes entstehen zu lassen. Etwas

Regionalmanagements der LEADER-Regionen in NRW trafen sich in Schwerte Sich gegenseitig auf dem Laufenden halten und von den guten Ideen und wertvollen Erfahrungen in anderen ländlichen Regionen NRWs profitieren – das macht das Netzwerk der LEADER-Regionalmanagements so wertvoll. Gemeinsam mit den Kolleginnen der Regionalmanagements der

REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung der Landwirtschaft am Niederrhein und vernetzt Akteure der Regionalvermarktung Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten am 16. November zahlreiche Interessierte zum REGIOtalk ins Achterhoek Südwest, den Sitz der

Geschichte erlebbar machen In der Nähe der Jugendherberge in Hinsbeck liegen verborgen im Wald Orte mit ganz besonderer Geschichte, die im Mittelalter von regionaler Bedeutung waren. Hier trafen sich mehr als 500 Jahre lang die Menschen für wichtige Versammlungen oder um Gericht zu halten. Gemeint

Lebendiges Kervenheim – Wie es weitergeht Ganz bewusst hatten die Aktiven des neu entstandenen Dorfteams sich gegen die Bezeichnung „Abschlussveranstaltung“ entschieden, als sie am Freitag, dem 29. September zur Ergebnispräsentation in die auf die Burg einluden. „Zukunft Burg Kervenheim – So geht es weiter!“ stand

Wie kann die Verkehrswende im ländlichen Raum gelingen? Welche klimafreundlichen Alternativen gibt es zum privaten PKW auf der Kurzstrecke? E-Lastenräder können ein wichtiger Mosaikstein der Verkehrswende im ländlichen Raum sein. Das zeigte das jetzt abgeschlossene LEADER-Projekt „E-Lastenräder für die Kommunen“. Es brachte insgesamt zwanzig

Wir freuen uns über eine neue Webseite! Zum Start in die Förderphase haben wir unser digitales Erscheinungsbild überarbeitet. Neue Elemente sind ebenfalls hinzukommen: So zeigt Ihnen beispielsweise eine Projektlandkarte an, welche Projekte in welchen Kommunen der LEADER-Region Leistende Landschaft durchgeführt werden und wurden. Zudem bieten