Wie kann die Verkehrswende im ländlichen Raum gelingen? Welche klimafreundlichen Alternativen gibt es zum privaten PKW auf der Kurzstrecke?
E-Lastenräder können ein wichtiger Mosaikstein der Verkehrswende im ländlichen Raum sein. Das zeigte das jetzt abgeschlossene LEADER-Projekt “E-Lastenräder für die Kommunen”. Es brachte insgesamt zwanzig E-Lastenräder auf die Straßen der Region. Acht E-Lastenräder sind seit April 2022 im kostenfreien Verleih für Bürgerinnen und Bürger in Nettetal, Straelen, Kevelaer und Geldern verfügbar und ständig auf den Straßen der Region unterwegs.
Die Nachfrage nach den Leih-Lastenrädern war von Beginn an riesig. Alle sind laufend gut gebucht. Der Verleih wird jetzt – nach Ende der LEADER-geförderten Pilotphase – von den beteiligten Kommunen auf der etablierten Plattform weiterbetrieben: www.leihlastenrad.de
Zwölf weitere E-Lastenräder wurden für Unternehmen, Tagesmütter, Vereine und Familien in den beteiligten Kommunen gefördert. Unter anderem profitierten das Niederrheinisches Museum Kevelaer, dass mit dem Lastenrad das Projekt “Museum goes to school” umsetzt. Auch die Pfadfinder Hartefeld, die Kita Arche Noah in Geldern, Gartentechnik Hünnekens in Straelen sowie der Enkenshof in Nettetal konnten sich über eine Förderung für ein Rad freuen.
Die zahlreichen Rückmeldungen der Nutzer:innen zeigen: E-Lastenräder sind für viele eine echte Chance das eigene Auto ganz oder teilweise stehen zu lassen oder sogar abzuschaffen. Geschätzt werden die Transportkapazität, der elektrisch unterstützte Antrieb sowie der Regenschutz für mitfahrende Kinder oder Gepäck. Dabei sind die Räder leise und gesunde Bewegung an der frischen Luft ist inklusive.
Einfach mal ausprobieren:
www.leihlastenrad.de
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.