Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur​

Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur

Handlungsfeld 1

Mit Projekten in diesem Handlungsfeld möchte die Region einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgrup-
pen fördern. Dabei blicken wir schwerpunktmäßig auf die Stärkung und Belebung der zahlreichen kleineren Ortschaften, beispielsweise mit der Förderung offener Begegnungsorte und bestimmter Unterstützungs- und Beratungsangebote für die Dorfgemeinschaft und Zugezogene. 

 

Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements hat dabei eine besondere Bedeutung. Auch die Entwicklung von Freizeitangeboten sowie Maßnahmen zur Integration und Inklusion können in diesem Handlungsfeld umgesetzt werden. Für die Identifikation mit der Region spielt die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der kulturellen Vielfalt der Region von der Vergangenheit bis in die Gegenwart eine bedeutende Rolle, auch hier können Projekte entwickelt werden. Das Handlungsfeld zielt dabei stets auf eine Stärkung des sozialen Miteinanders in einer offenen, demokratischen Gesellschaft, ein wichtiger Faktor für eine resiliente, zukunftsfähige Region. 

Projekte mit Schwerpunkt im Handlungsfeld 1

vom PAG beschlossene, bewilligte und abgeschlossene Projekte
Abgeschlossen

Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter

Abgeschlossen Beschreibung Der „ganzheitliche Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter“ wurde auf einem etwa 1.000 qm großen Gelände an der Gelderland-Klinik Geldern* mit Anbindung an das St.-Clemes-Hospital und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ Gelderland)** errichtet. Das Gelände ist für die Öffentlichkeit, d.h. für Einzelbesucher, insbesondere Radfahrer und

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

Abgeschlossen Beschreibung Das Projekt beinhaltet die Förderung von sogenannten Dorfintegrationsfachkräften in Teilzeit (3 Stellen, 50%), die die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Flüchtlingen und ihren Familien in mindestens fünf Ortschaften der LEADER-Region verantwortlich planen, organisieren und durchführen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung von

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Niederrheinisches Mundart-Wörterbuch, Edition Kävels Platt

Abgeschlossen Beschreibung Das Jahr 2018 steht im Zeichen der niederrheinischen Mundart, der Heimatdichtung und des Brauchtums. Es jähren sich: 150. Geburtstag und 70. Todestag von Theodor Bergmann, Heimatdichter, Schuhfabrikant und Reichstagsabgeordneter 100. Geburtstag von Jupp Tenhaef, Heimatdichter 110. Geburtstag von Peter Martens, Heimatdichter 80. Todestag

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Haus Ingenray – Tagungs- und Begegnungsraum

Abgeschlossen Beschreibung Das denkmalgeschützte Haus Ingenray in Pont soll ein öffentlicher und kostenlos zugänglicher Zentralort für Pflege und Vermittlung niederrheinischer Geschichte, Kunst und Kultur werden. Zum Besitz der gemeinnützigen Stiftung zählt die mehrere tausend Stücke umfassende Sammlung von historischen und kulturellen Quellen sowie Kunstgegenständen zur

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Lebendiges Kervenheim

Bewilligt Beschreibung Beteiligung der Dorfgemeinschaft und Machbarkeitsstudie zu einem neuen dörflichen Begegnungsort mit Fokus auf die Burg Kervenheim. Der Ort Kervenheim mit ca. 2.200 Einwohnenden hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Verlust an Versorgungsinfrastruktur und Begegnungsorten erleben müssen. Heute mangelt es an geeigneten Räumen

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Sanierung der mittelalterlichen Gerichtsstätten Geer

Bewilligt Beschreibung Bei den mittelalterlichen Gerichtsstätten in Geer handelt es sich um vier Orte auf den Hinsbecker Höhen an denen rund 500 Jahre lang bis ins 17. Jahrhundert Versammlungen und Gerichte unter freiem Himmel für die umliegenden Orte abgehalten worden. Die Geer in Hinsbeck wurde

Zum Projekt »