Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur​

Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur

Handlungsfeld 1

Mit Projekten in diesem Handlungsfeld möchte die Region einen lebendigen, attraktiven und nachhaltig ausgerichteten Lebensraum für alle Generationen und Gesellschaftsgrup-
pen fördern. Dabei blicken wir schwerpunktmäßig auf die Stärkung und Belebung der zahlreichen kleineren Ortschaften, beispielsweise mit der Förderung offener Begegnungsorte und bestimmter Unterstützungs- und Beratungsangebote für die Dorfgemeinschaft und Zugezogene. 

 

Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements hat dabei eine besondere Bedeutung. Auch die Entwicklung von Freizeitangeboten sowie Maßnahmen zur Integration und Inklusion können in diesem Handlungsfeld umgesetzt werden. Für die Identifikation mit der Region spielt die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der kulturellen Vielfalt der Region von der Vergangenheit bis in die Gegenwart eine bedeutende Rolle, auch hier können Projekte entwickelt werden. Das Handlungsfeld zielt dabei stets auf eine Stärkung des sozialen Miteinanders in einer offenen, demokratischen Gesellschaft, ein wichtiger Faktor für eine resiliente, zukunftsfähige Region. 

Projekte mit Schwerpunkt im Handlungsfeld 1

vom PAG beschlossene, bewilligte und abgeschlossene Projekte
Abgeschlossen

Informations- und Lernort „Heidegarten Lüllingen“

Abgeschlossen Beschreibung Der Heidegarten in Lüllingen befand sich in einem Dornröschenschlaf. Die Aktiven des Natur- und Heimatverein Lüllingen e. V. hatten sich schließlich zum Ziel gesetzt den Garten aufzuwerten und auch für den Tourismus bekannter zu machen. Dabei sollten die regional produzierten Produkte sowie die

Zum Projekt »
Abgeschlossen

Veranstaltungsraum für Boeckelt

Beschreibung Auf der Boeckelt trafen sich im Jahr 1925 25 junge Männer, die den Schützenverein „Einigkeit Boeckelt“ (heute: St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt) gründeten, mit dem Ziel in erster Linie die Geselligkeit der Boeckelter Jugend zu fördern. Der Verein hat sich über die Jahre entwickelt

Zum Projekt »