Für Viele ist das gesellschaftliche Miteinander in den zahlreichen kleinen und größeren Dörfern und Städtchen ein besonders wertvoller Aspekt des lebenswerten Niederrheins. Getragen wird Vieles durch ehrenamtliches Engagement, so werden gewachsene Traditionen lebendig gehalten und auch weiterentwickelt.
Dabei ist auch in den Dörfern ein stetiger Wandel und Entwicklung sichtbar. Absprachen erfolgen in einzelnen Orten inzwischen eher über digitale Dorfapps und nicht mehr sonntags nach der Kirche auf dem Dorfplatz. Manche finden das gut, andere weniger. Alte Treffpunkte brechen an vielen Stellen weg, wenn Dorfkneipen schließen oder verlieren an verbindender Bedeutung. Neues entsteht und mit neuen Menschen und neuen Generationen entwickeln sich neue Ideen in den Dörfern. Klar ist, dass es die Menschen selbst sind, die Traditionen und das gesellschaftliche Miteinander aktiv gestalten können. Das alles und noch ein bisschen mehr ist Inhalt des Handlungsfeldes 1 der Regionalen Entwicklungsstrategie unserer LEADER-Region.
Die Ziele des Handlungsfeldes lauten:
Gemeinsam mit den Macher:innen aus den Dörfern der Region möchten wir aktuelle Herausforderungen identifizieren, gemeinsame Ideen entwickeln und uns von Projektideen aus anderen Regionen inspirieren lassen. Der Workshop soll dazu beitragen, die Dynamik im regionalen Entwicklungsprozess aufrechtzuerhalten und den Fokus im Handlungsfeld „Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur“ für die zweite Hälfte der Förderphase schärfen. Die Teilnehmenden werden neue Kontakte knüpfen, Impulse für Projekte mitnehmen und mit neuer Motivation zur Umsetzung nach Hause gehen.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Austausch und Ideenwerkstatt für Gestalter:innen und Anpacker:innen