Lei.La-Fokus und Strategieworkshop „Lebendige Dörfer – geselliges dörfliches Leben im Wandel“

Veranstaltung

Gemeinsam die Region Gestalten - Lei.La-Fokus- und Strategieworkshop für Aktive aus den Dörfern in der Region

Für Viele ist das gesellschaftliche Miteinander in den zahlreichen kleinen und größeren Dörfern und Städtchen ein besonders wertvoller Aspekt des lebenswerten Niederrheins. Getragen wird Vieles durch ehrenamtliches Engagement, so werden gewachsene Traditionen lebendig gehalten und auch weiterentwickelt.

Dabei ist auch in den Dörfern ein stetiger Wandel und Entwicklung sichtbar. Absprachen erfolgen in einzelnen Orten inzwischen eher über digitale Dorfapps und nicht mehr sonntags nach der Kirche auf dem Dorfplatz. Manche finden das gut, andere weniger. Alte Treffpunkte brechen an vielen Stellen weg, wenn Dorfkneipen schließen oder verlieren an verbindender Bedeutung. Neues entsteht und mit neuen Menschen und neuen Generationen entwickeln sich neue Ideen in den Dörfern. Klar ist, dass es die Menschen selbst sind, die Traditionen und das gesellschaftliche Miteinander aktiv gestalten können. Das alles und noch ein bisschen mehr ist Inhalt des Handlungsfeldes 1 der Regionalen Entwicklungsstrategie unserer LEADER-Region.

Die Ziele des Handlungsfeldes lauten:

  • Zusammenleben gestalten und regionale Identität stärken
  • Infrastrukturen und Angebote sichern, ausbauen und vernetzen
  • Bürgerschaftliches Engagement stärken, vernetzen und Strukturen professionalisieren
  • Kulturelles Erbe erhalten und erlebbar machen
  • Kulturelle Aktivitäten in der Region stärken
 
Schon jetzt gibt es zahlreiche gute Beispiele für erfolgreiche Projekte mit LEADER in unserer Region. In Herongen wird aktuell die Alte Kirche um einen Anbau bereichert, der die Nutzung als vielseitige Veranstaltungsstätte und einen barrierefreien Zugang möglich machen werden. In Wetten entsteht auf einer Fläche an Seniorenheim und Kita ein Gemeinschafts- und Begegnungsgarten. Die Ausstattung des neuen Bürgerhauses in Kapellen ist vom PAG beschlossen und wird nach der Fertigstellung des Bürgerhauses realisiert. Auf der Boeckelt gibt es einen neuen Saal für die Dorfgemeinschaft. Das Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ zielte auf die bessere Integration von Geflüchteten und Migranten in den Dörfen. In Nettetal und Kevelaer bereichern Skateparks das Freizeitangebot für Jugendliche und sind inzwischen etablierte Treffpunkte für alle Generationen und in Kervenheim konnte ein Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines neuen Begegnungsortes wichtige Impulse geben. Zahlreiche weitere Projekte in diesem Handlungsfeld konnten dank der Kleinprojektförderung realisiert werden.  
 
In der aktuellen Förderphase stehen weitere Mittel für Projekte in diesem Handlungsfeld zur Verfügung, auch die Kleinprojektförderung wird es im kommenden Jahr voraussichtlich wieder geben. Unabhängig davon ist es der LEADER-Region ein Anliegen den Austausch zwischen den Engagierten der Region zu stärken und so den Wissensaustausch zu fördern. Daher lädt das Regionalmanagement zum Fokus- und Strategieworkshop „Geselliges dörfliches Leben im Wandel“

Gemeinsam mit den Macher:innen aus den Dörfern der Region möchten wir aktuelle Herausforderungen identifizieren, gemeinsame Ideen entwickeln und uns von Projektideen aus anderen Regionen inspirieren lassen. Der Workshop soll dazu beitragen, die Dynamik im regionalen Entwicklungsprozess aufrechtzuerhalten und den Fokus im Handlungsfeld „Lebendige Orte, soziale Gemeinschaft und Kultur“ für die zweite Hälfte der Förderphase schärfen. Die Teilnehmenden werden neue Kontakte knüpfen, Impulse für Projekte mitnehmen und mit neuer Motivation zur Umsetzung nach Hause gehen.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden



Lei.La-Fokus und Strategieworkshop „Lebendige Dörfer – geselliges dörfliches Leben im Wandel“

Austausch und Ideenwerkstatt für Gestalter:innen und Anpacker:innen

Wann?

13. November 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Wo?

Haus Ingenray
Möhlendyck 22, 47608 Geldern-Pont